Hundehalsband
Keine Produkte
Zuletzt betrachtet
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Hundehalsband und Gravur / Personalisierung
In diesem Bereich tragen wir von mypfote.com - wir sind selbst glückliche Hundehalter - Fragen zusammen, die uns selbst bei der Auswahl eines Halsbands entstehen würden. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr Euch natürlich gerne an uns wenden. Unser Support ist per E-Mail unter support@mypfote.com erreichbar.
Können die Lederhalsbänder von mypfote.com auch für kleinere Hunde verwendet werden?
Selbstverständlich, denn Leder ist ein Naturmaterial und und besticht durch Flexibilität, Qualität und Haltbarkeit. Bei richtiger Pflege hat man ein Lederhalsband viele Jahre. Nicht nur größere Hunde, sondern auch für kleine Hunde sind die gravierten Lederhalsbänder von mypfote.com sehr gut geeignet, denn diese sind in kleinen Größen, z.B. S für Small in einem Durchmesser von 25-30cm Halsumfang erhältlich. Die Gravur verleiht dem Halsband die Individualität und den Bezug zu Ihrem Liebling. Außerdem kann durch die eingravierte Telefonnummer sichergestellt werden, dass im Fall, dass der Hund wegläuft, er schnell wieder zurückgebracht werden kann.
Wie werden die Lederhalsbänder am besten gepflegt?
Ein Hundehalsband, egal aus welchem Material, ist immer besonderen Beanspruchungen ausgesetzt. Das Halsband wird Feuchtigkeit, Trockenheit, Nässe, Kälte und UV Strahlung ausgesetzt. Dies sind Umweltfaktoren, die dem dem Leder und der gravierten Marke und anderen Metallteilen wie z.B. Nieten oder die Schnalle des Halsbands ebenfalls stark zusetzen können. Die gravierte Oberfläche ist unbedingt nach Kontakt mit Wasser zusammen mit dem Leder zu behandeln.
Wir empfehlen das Halsband nach starker Verschmutzung erst einmal einer groben Reinigung mit einer Bürste, einem leicht feuchten Schwamm oder Tuch. Achte darauf, dass das Leder nicht einweicht und übermässig nass wird. Als Reinigungsmittel kannst Du Lederseife oder Sattelseife benutzen, was für die Reinigung des Leders hervorragend geeignet ist. Wenn das Lederhalsband gesäubert ist, kannst Du es langsam trocknen - bitte legt es nicht auf die Heizung, in die pralle Sonne oder andere "schnelle" Methoden wie Fön oder Backofen. Das schadet dem Leder nur.
Nach der Reinigung soll das Leder im trockenen Zustand eingefettet werden. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen ist transparente Schuhpflege natürlich eine gute Wahl - es gibt auch spezielle Lederöle, die im Handel erhältlich sind. Gut geeignet sind ebenfalls Kokosfett, Rizinusöl oder auch Bienenwachs wird in einigen Foren empfohlen. Tragt nicht zu viel auf, sondern regelmässig und in kleineren Mengen. Dann wirst Du zusammen mit Deinem Vierbeiner viel Spaß an dem Halsband haben.
Auswahl des Hundehalsbands - welches Material ist am besten für meinen Hund?
Als Hundehalter stellt man sich natürlich die Frage - muss es Leder sein? Ist vielleicht ein Stoffhalsband oder ein Hundehalsband aus Nylon besser geeignet? Diese Frage ist natürlich nicht pauschal zu beantworten und aus unserer Sicht Geschmacks- und Budgetabhängig. Halsbänder aus Nylon sind sehr strapazierfähig, langlebig und können auch mit viel Wasser und normaler Seife gewaschen werden, was mit dem Lederhalsband nicht gemacht werden darf. Nylonhalsbänder sind wenig dehnfähig und können bei Hunden mit sehr kurzem Fell auch auf der Haut reiben. Ein Lederhalsband ist ein echter Hingucker und sieht in der Regel immer etwas edler aus, gerade wenn eine Gravur angebracht wurde.
Ihr erhaltet die Halsbänder einzeln oder mit Leine als Set in unserem Shop. Egal für welches Halsband man sich entscheidet, es sollte in jedem Fall mit einem Namensschild graviert werden, denn unsere vierbeinigen Lieblinge sollten auch ohne Auslesen des Chip sofort wieder zu Euch zurück gebracht werden können.
Hundehalsband oder Brustgeschirr? Wie wähle ich am besten aus?
Hier gibt es selbst unter den Experten viele und hitzige Diskussionen, welches Produkt nun für den Hund am besten geeignet ist. Es gibt jedoch ein paar gute Argumente für das klassische Halsband. Gerade in der Erziehung und Kontrolle des Hunde spielen die Halsbänder eine große Rolle. Das Halsband ist sehr geeignet den Hund beim "Fuß" gehen zu kontrollieren und zu führen. Persönlich nutze ich für unsere französische Bulldogge die Kombination aus weichem Stoffhalsband oder das schicke "Ausgeh-Lederhalsband" und einem langlebigen Geschirr aus Nylon, denn gerade kurzschnauzige Rassen, wie Deutscher Boxer, Mops oder französische oder englische Bulldogge haben ohnehin häufig ausreichend Atemnot, man sollte diesen Rassen nicht zu viel Druck auf dem Halsband zulassen. Eine Leine mit einem Karabinerhaken je Ende ist hier die Lösung - ein Ende der Leine wird am Halsband und das andere Ende am Geschirr angebracht. Wir haben bei mypfote.com eine Auswahl verschiedener Produkte und Modelle in unserem Shop im Angebot - stöbert einfach einmal ein bisschen durch.